Orchestration und Form in der Symphonik des frühen 19. Jahrhunderts
Klaus Aringer
Instrumentationslehre als Kompositionslehre. Anmerkungen zu Adolf Bernhard Marx und Johann Christian Lobe
Federica Di Gasbarro
Implied Orchestration and its Structural Role in Beethoven’s Sketches. A Case Study from the Eighth Symphony
Franz Kaern-Biederstedt
Facetten des Crescendos als formbildendes Mittel in durchführungslosen Ouvertüren von Beethoven, Schubert und Rossini
Gesine Schröder
»Durchbrochene Arbeit«. Ging bei Charles Marie de Weber und Louis Spohr ein deutscher Orchesterstil verloren?
Ehsan Mohagheghi Fard
»Ebenmaß des Colorits«. Zu Timbre und Struktur in der Symphonik Felix Mendelssohn Bartholdys und Robert Schumanns
Stefanie Acquavella-Rauch
Klang und Orchestrierung als vereinendes Element »romantischen« Denkens zwischen Symphonie und Symphonischer Dichtung
Produktsicherheit / Kontakt Laaber-Verlag
Am Wolfsberg 17
28865 Lilienthal
info@laaber-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich