Komponieren für das Radio
Herausgegeben von Camilla Bork und Antje Tumat
Nils Grosch
»Der Rundfunk als Distributionsapparat«:
Eine Notiz zu Musik und Neuen Medien in der Weimarer Republik
Mark Delaere
Ein Hörspiel aus der Pionierzeit des belgischen öffentlichen Rundfunks N.I.R.:
August L. Baeyens’ La Sonate d’Amour (1934)
Andreas Meyer
Random Radio – John Cages Imaginary Landscape No. 4 (1951) und die Poetik der ›indeterminacy‹
Matthias Pasdzierny
Komponierte Mediengeschichte – Bernd Alois Zimmermanns Requiem für einen jungen Dichter (1969) und das Radio
Janina Müller
Der Komponist als Redner: Zur radiofonischen Stimmpolitik von Mauricio Kagels Hörspiel Der Tribun (1979)
Sara Beimdieke
»Richtig intensiv zuhören!« – Mauricio Kagels Darstellung von Radiohören in Rrrrrrr..., Hörspiel über eine Radiophantasie (1982)
Susanne Kogler
Kunstradio als ›Weltmusik‹. Grenzüberschreitung, Kommunikation und Körper im Schaffen der Komponistin, Performerin und Radiokünstlerin Elisabeth Schimana
Anna Vermeulen
A Critical Discourse in Sounds: Terre Thaemlitz’s Trans-Sister Radio (2004)
Malte Kob
Wirkung des Raumklangs bei der Produktion und Wiedergabe von Radioaufnahmen
Produktsicherheit / Kontakt Laaber-Verlag
Am Wolfsberg 17
28865 Lilienthal
info@laaber-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich