Der vorliegende Band legt Wert auf eine möglichst perspektivenreiche Darstellungsweise: Sie verknüpft die zeitgenössische Resonanz und die daran anschließende Rezeptionsgeschichte mit aktuellen Wirkungsweisen der Musik, um zu zeigen, was die Bedeutung der »klassischen« Sinfonik ausmacht und auch heute noch mit Inhalt füllt. Dabei wird versucht, kulturgeschichtliche Kontexte und die analytische Betrachtung von Partituren in einen fruchtbaren Dialog miteinander treten zu lassen.
Unter Mitarbeit von: Mario Aschauer, Luca Aversano, Marcus Erb-Szymanski, Gernot Gruber, Christoph Henzel, Hermann Jung, Paul van Reijen, Matthias Schmidt, Elisabeth Schmierer, Herbert Seifert, Robert von Zahn
Produktsicherheit / Kontakt Laaber-Verlag
Am Wolfsberg 17
28865 Lilienthal
info@laaber-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich